
Über mein Angebot

Traumasensibles Coaching
Was erwartet dich in einer Sitzung bei mir?
Wertschätzung und Wohlwollen
Sicherheit
Transparenz und Augenhöhe
Wie läuft eine Sitzung ab?
Erst mal ein willkommenes Ankommen in Ruhe, diese Stunde ist deine Zeit.
Eine kleine Orientierungs- und Einstimmungsübung.
Du erzählst mir dein Anliegen.
Dann schauen wir gemeinsam wohin die Reise gehen könnte, und was dein Körper mitteilen möchte.
Jede Sitzung ist individuell, wir arbeiten mit dem was sich zeigt, und hier sei noch einmal erwähnt:
Alles was du fühlst, ergibt einen Sinn.
Gerne unterstütze ich dich auf achtsame und behutsame Weise, und begleite dich ein Stück deines Weges.
Erstkontakt:
Am besten über meine Emailadresse:
r.mania@gmx.de
Dann können wir einen telefonischen Termin über ein halbstündiges kostenloses Erstgespräch vereinbaren.
Einzelsitzungen:
1 Stunde kostet 70 Euro oder du wählst ein 3er Paket: 3 Sitzungen für 180 Euro.
Wo und wie?
Bei mir vorort oder Via Zoom
Via Telefon
Wie arbeite ich?

Wissen über Trauma
(Psychoedukation)
Das Wissen über Trauma ist elementar wichtig, um sich selbst besser zu verstehen und um das eigene Verhalten besser einordnen zu können. Das Wissen über Trauma verhilft uns zu einem tiefgehenden Verstehen unserer menschlichen Natur.
Sich selbst in der eigenen Lage besser zu verstehen, hat einen sehr entlastenden und oft heilsamen Effekt.

Ressourcenorientiertes Arbeiten
Traumatische Erfahrungen trennen uns oft von Ressourcen.
Wenn wir in Überlebensmechanismen unterwegs sind, haben wir keinen Sinn und keinen Blick für Ressourcen, wir benutzen sie oft ausschließlich dafür, um zu überleben.
Die eigenen Ressourcen zu kennen, macht es möglich, dort immer wieder Sicherheit und Regulation zu finden.

Zuversicht
Jede korrigierende Erfahrung bringt Zuversicht. Die traumasensible Begleitung bietet viele Möglichkeiten korrigierende Erfahrungen sammeln zu können. Allein dass ein Mensch gesehen wird, stimmt zuversichtlich.
Zuversicht ist ein starkes Gegengewicht zu alten Gefühlen wie Ohnmacht und Hilflosigkeit.

Die Sprache des Nervensysthems verstehen
Die Sprache des Nervensystems zu verstehen, kann uns dabei unterstützen, wieder eine freundschaftliche Verbindung zu unserem Körper aufzubauen – und vielleicht sogar in Einklang mit ihm zu kommen.
Ganz praktisch bedeutet das: Wir lernen, wahrzunehmen und einzuordnen:
-Bin ich gerade übererregt?
-Bin ich untererregt?
-Welcher Zustand meines vegetativen Nervensystems liegt meiner Kompensationsstrategie zugrunde?
Mit dieser Klarheit können wir Schritt für Schritt aus den unbewussten Automatismen des Nervensystems aussteigen – und beginnen, auf tieferer Ebene zu heilen.

Co-Regulation
Co-Regulation beschreibt den Vorgang, bei dem ein Mensch (oder Tier) mit einem regulierten Nervensystem einem anderen Menschen (oder Tier) mit einem dysregulierten Nervensystem dabei hilft, wieder in einen Zustand der Selbstregulation zu finden.
Traumasensible Begleitung nutzt diesen Prozess der Co-Regulation gezielt, um Sicherheit, Stabilität und Verbindung zu schaffen – als Grundlage dafür, dass Selbstregulation überhaupt möglich wird.

Selbstermächtigung und Selbstbestimmung
Traumasensibles Arbeiten hilft dabei zu sich zu kommen und bei sich zu sein. Es ermöglicht das Unversehrte hinter dem Versehrten wiederzufinden.

Innere Anteile
(Ego State)
Die Arbeit mit inneren Anteilen schafft Zugang zu Ebenen, die allein durch Worte nicht erreichbar wären.
Diese Methodik erlaubt es uns höchst individuell und wirkungsvoll mit den inneren Systemen zu arbeiten.

Imgaginations- und Meditationsreisen
Die heilsame Kraft der inneren Bilder, die Pendeltechnik und vieles mehr wunderbares und wertvolles ist in meiner traumasensiblen Arbeit integriert.